Das Hofbräuhaus wurde im Jahr 1589 gegründet. Da dem Hofstaat das in München gebraute Bier nicht gut genug war, stimmte Wilhelm V., Herzog von Bayern, dem Plan zu, ein eigenes Brauhaus zu errichten, dass die anspruchsvollen Kehlen zufriedenstellen konnte.
Erst seit dem Jahr 1828 kann sich auch die breite Öffentlichkeit am königlichen Bier laben. Bis heute befindet sich das Hofbräuhaus am Platzl, wo der erste öffentliche Ausschank und die erste Bewirtung all derjenigen stattfand, die sich an frisch gezapftem Bier erfreuen wollten.
Das Hofbräuhaus hat eine interessante und teilweise berühmt-berüchtigte politische Geschichte. Wladimir Iljitsch Lenin besuchte das Hofbräuhaus zusammen mit bayerischen Anhängern des Kommunismus. Hitler fertigte während seiner Zeit als Kunststudent ein Aquarell des Hofbräuhauses an und nutzte es später als Schauplatz für politische Reden und Veranstaltungen. Später im 20. Jahrhundert statteten ihm auch die amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy und George H.W. Bush einen Besuch ab.
Das Hofbräuhaus besteht aus vier Hauptbereichen. In der hohen Schwemme wurde früher Bier gebraut. Heute stehen hier Tische, teilweise für Stammgäste, und ermöglichen einen authentischen Wirtshausbesuch. Sie bietet Platz für bis zu 1.300 Personen und es wird jeden Tag Livemusik gespielt. Im Bräustüberl erwartet Sie ein etwas ruhigeres, stilvoll bayerisches Ambiente und vor allem vom Erker aus hat man einen schönen Blick auf den vorgelagerten Platz. Im großen Festsaal mit seinen Gewölbedecken und Kronleuchtern können Besucher jeden Abend Volksmusik lauschen und es finden folkloristische Vorführungen statt. Bei schönem Wetter können Sie unter alten Kastanienbäumen im Biergarten Platz nehmen.
Jedes Jahr besuchen rund 4 Millionen Menschen das Hofbräuhaus und auch, wenn sich das nach Unmengen anhört, sorgen gerade die Menschenmassen für eine tolle, ausgelassene Atmosphäre, vor allem wenn sich Einheimische und Besucher Tische teilen. Das freundliche Personal lässt sich zwischendurch gerne mit Ihnen fotografieren und stellt dabei sein Dirndl oder seine Lederhose zur Schau. Nicht unbedingt nach jedermanns Geschmack, aber vor allem in diesem Rahmen einen Versuch wert, ist die Weißwurst, die traditionell morgens gegessen wird.
Das Hofbräuhaus hat täglich von morgens bis spätabends geöffnet. Es liegt nur wenige Gehminuten vom Marienplatz entfernt, der wiederum mit S- oder U-Bahnen bzw. Bussen gut zu erreichen ist.