Angenehme Unterkunft von 36 m2 (mit Tourismus klassifiziert 3 ***) mit Blick auf eine private Terrasse, in einem schönen baskischen Haus namens Etchenikia-Ttikia. 3 Sterne (mit Tourismus ausgestattet) und 2 Ähren (Gîte de France-Label), von denen wir hoffen, dass sie eine Qualitätsgarantie darstellen.
Funktionelles Apartment im Erdgeschoss, bestehend aus einer ausgestatteten Küche (Backofen, Mikrowelle, Waschmaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach, Wasserkocher, Toaster, Nespresso-Maschine usw.), einer Sitzecke mit TV und Sofa Cabrio 2 Plätze, ein Schlafzimmer mit Doppelbett und ein Badezimmer.
Sie werden von seinem herrlichen, umzäunten Gemeinschaftsgarten und seinen nach Süden ausgerichteten Liegestühlen sowie seinem Bouleplatz verzaubert sein. Entspannende Atmosphäre und Geselligkeit. Eine Oase der Ruhe, üppiges Grün in der Nähe der Strände mit atemberaubendem Blick auf die Pyrenäen und die Rhune, das Wahrzeichen des Baskenlandes. Entspannende Atmosphäre und Geselligkeit. Idealer Urlaubsort für einen Familienurlaub oder für ein Paar, das morgens die Vögel singen hören möchte!
Auf Anfrage: Kinderbett oder Kinderbett und komplette Babyausstattung.
Zur Verfügung: Gartenmöbel, Plancha, Raclette- und Fondue-Maschine, Liegestühle, Fahrräder, Pétanque-Bälle, Nordic Kegel, Basque Pala.
Internetverbindung
Zu Fuß zu den örtlichen Geschäften: Bäckerei, Apotheke, Restaurants, Intermarché (Metzger und Fischhändler).
Die Animation des Dorfes ermöglicht es Ihnen, die lokale Kultur, Pelota, Tanz, Gesang und baskische Kraft zu entdecken ... jeden Samstag erwartet Sie ein traditioneller Markt. In den Restaurants von Saint-Pée-sur-Nivelle können Sie die lokale Küche probieren.
2 Buslinien 50 m entfernt, sehr praktisch im Sommer, um zum Strand zu gelangen und so Parkprobleme zu vermeiden:
Linie 49 HEGOBUS (Saint-Jean-de-Luz, Ascain, Espelette, Cambo-les-Bains)
Linie 47 HEGOBUS (Saint-Jean-de-Luz, Ascain, Ainhoa)
Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen:
Flughafen Biarritz (Transfer: 35 €)
SNCF Saint-Jean-de-Luz - Ciboure (Transfer: 25 €)
Das Hotel liegt im charmanten Dorf Saint-Pée-sur-Nivelle, der Wiege des baskischen Pelotas, zwischen Meer und Bergen, an der Kreuzung der Hauptattraktionen des Baskenlandes.
Genießen Sie die vielen Strände der baskischen Küste, den herrlichen Landschaftssee von Saint-Pée-sur-Nivelle und seinen Sandstrand, die Abfahrt der Wanderwege am Fuße des Hauses, den baskischen Pelota-Giebel und den Nivelle ( Angeln, Kanufahren und Kajakfahren) innerhalb von 50 m ... für aktive, sportliche Ferien oder einfach zum Ausruhen.
Reitzentrum 6 km entfernt
Das Wasserzentrum von St-Jean-de-Luz ist 8 km entfernt
Drei 18-Loch-Golfplätze in ca. 10 km Entfernung (Chantaco in Saint-Jean-de-Luz; Golf de la Nivelle in Ciboure, Rustikaler Golfplatz Ephera de Souraïde)
Jean-Michel Larqué Fußballtrainingszentrum in St-Jean-de-Luz
In der Nähe einige wichtige Sehenswürdigkeiten:
der Fischerhafen und der herrliche Strand von St-Jean-de-Luz (10 km) mit seinen Seefahrten auf dem Nivelle V-Boot
das Dorf Espelette (12 km) und sein berühmter Chili-Pfeffer
die prähistorischen Höhlen von Sare (9 km)
der kleine Zug von Rhune nach Ascain (lokaler Gipfel der Pyrenäen bei 7 km)
Biarritz (16 km), seine Strände zum Surfen, sein Meeresmuseum, sein Aquarium und natürlich der Felsen der Jungfrau
Cambo-les-Bains und seine Bedingungen (18km)
Bayonne (21 km), sein mittelalterlicher Stadtkern, sein baskisches Museum, seine gotische Kathedrale und sein prächtiger Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert
In der Nähe der spanischen Grenze (12 km von Dantcharia entfernt) können Sie zu den Ventas springen. Besuchen Sie das charmante spanische Fischerdorf Hendaye, Fuenterrabia. Besuchen Sie auch in Spanien San Sebastian (43 km), seine prächtige Bucht und seine Pintxos-Restaurants, Pamplona (84 km), das für seine berühmten Sanfermines-Feste (zweite Juliwoche), seine Altstadt und seine Sehenswürdigkeiten bekannt ist köstliche Tapas in Bilbao (141 km) und sein Guggenheim-Museum.
Wintersport in den atlantischen Pyrenäen: Drei Resorts sind Artouste, Gourette und Pierre St-Martin.