By Expedia Team, on February 18, 2016

Angeln Eckernförde

“Willkommen zum Angeln in Eckernförde, wo Hering, Makrele, Dorsch und Plattfisch zu Hause sind. Der geduldige Angler wird vielleicht sogar mit der einen oder anderen Meerforelle belohnt.

Eckernförde liegt günstig an einer Bucht direkt an der Ostsee und bietet somit dem passionierten Angler sehr gute Möglichkeiten, seinem Hobby nachzugehen. Am häufigsten wird das Brandungs- und Hochseeangeln praktiziert, jedoch bietet sich auch die Möglichkeit, an Seen in der näheren Umgebung, auf Süßwasserfischarten zu angeln. Zum Brandungsangeln zieht es die meisten Petrijünger zum Südstrand von Eckernförde, wo man bei auflandigem Wind sehr gute Chancen auf Dorsch, Makrele und Wittling hat. Auch verschiedene Plattfischarten wie Scholle und Flunder, die als beliebte Speisefische gelten, werden hier regelmäßig gefangen. Ab September lässt sich mit ein wenig Glück der “Fisch der tausend Würfe” fangen, die sehr begehrte Meerforelle. Gerade wegen dieser Fischart zieht es viele Angler nach Eckernförde.

Mit dem Kutter hinaus auf hohe See
———————————-

Für das Hochseeangeln bieten verschiedene Veranstalter vor Ort Tages- oder Halbtagestouren an. Die Kutter werden von erfahrenen Kapitänen gesteuert, die sich in den Gewässern bestens auskennen und sich auf das Hochseeangeln spezialisiert haben. Selbst mit einem Motorboot auf das Meer hinausfahren dürfen nur Personen, die im Besitz eines Bootsführerscheins mit der Zusatzberechtigung für die Küstenschifffahrt sind. Es lohnt sich jedoch kaum, da der Angelreisende in der Regel weder die Gewässer noch die guten Fangplätze kennt. Das passende Angelgerät und die dazugehörigen Kunst- oder Naturköder können auf den Kuttern gegen eine moderate Gebühr ausgeliehen oder gekauft werden. Da viele Angler ihre eigene Ausrüstung bevorzugen, werden Ruten mit einer Länge von 2,70m und einem Wurfgewicht von 80g bis 150g bzw. 100g bis 300g empfohlen. Als Naturköder haben sich Fischfetzen als sehr erfolgreich erwiesen, die mit schweren Bleien zum Grund gelassen werden.

In der Brandung auf Makrele, Dorsch und Meerforelle
—————————————————

Das Brandungsangeln erfordert eine etwas andere Ausrüstung, da hier vom Strand aus geangelt wird und der Köder möglichst weit in die Brandung hineingeworfen werden muss. Wurfweiten von 100m sind die Regel. Der Vorteil dieser Methode ist, dass keine Kosten durch die Mitfahrt auf einem Kutter entstehen und auch diejenigen Meeresfische beangelt werden können, die nicht unbedingt seetüchtig sind. Als Ausrüstung empfiehlt sie eine Rutenlänge von 3,60m bis 4,50m. Das Wurfgewicht sollte für das Angeln in der Ostsee 180g betragen; als Köder ist der Wattwurm unumstritten die beste Wahl. Ab September lohnt es sich beim Angeln in Eckernförde gezielt auf Meerforellen zu fischen. Als Köder empfehlen sich Blinker und Wobbler in verschiedenen Farben, die man auch in ausreichender Anzahl und Farbvariation mit sich führen sollte.

Das Windebyer Noor – eine Besonderheit
————————————–

Dieses Gewässer liegt nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und war ursprünglich mit dem Meer verbunden. Es handelt sich hier also um Brackwasser, eine Mischung aus Süß- und Salzwasser. Hier lassen sich Süßwasserfischarten wie Karpfen, Brasse, Aal, Plötze, Maräne und Zander finden, aber auch Salzwasserfische wie den Hering, der sich hier natürlich fortpflanzt. Als Angelgerät empfehlen sich Ruten von 3m Länge und einem Wurfgewicht von 20g bis 60g.”