By Expedia Team, on February 18, 2016

Angeln Rostock

“Bei einem Angelurlaub in Rostock bieten sich dem Petrijünger unterschiedliche Möglichkeiten, um beim Fischfang erfolgreich zu sein. Hochseeangeln steht hier genauso hoch im Kurs, wie das Brackwasser- und Süßwasserangeln.

Die Freie Hansestadt Rostock zieht sich über eine Länge von rund 20km am Fluss entlang Warnow bis hinauf an die Ostsee, wo im Stadtteil Warnemünde die Unterwarnow ins Meer mündet. Es handelt sich hierbei um sogenanntes Brackwasser, eine Mischung aus Salz- und Süßwasser. Aufgrund dieser Bedingungen halten sich in dem Gewässer Meeres- und Süßwasserfischarten auf. Grundsätzlich kann sowohl in Rostock das Hochseeangeln in der Ostsee vor Warnemünde als auch das Brackwasser- und Süßwasserangeln in Unterwarnow bzw. Warnow betrieben werden.

Das Hochseeangeln in der Ostsee
——————————-

Im Hafen von Warnemünde gibt es einige Anbieter, die geführte Angelfahrten auf die offene Ostsee anbieten. Angeboten werden Halbtages- oder Tagestouren zu allen Jahreszeiten. Die Schiffe steuern erfahrene Kapitäne, die bestens auf die Bedürfnisse der an Bord befindlichen Angler eingestellt sind. Modernste Ausrüstung hilft dabei, die Gäste sicher zu den Fischgründen zu bringen. Die häufigsten Fischarten sind hier Dorsch, Hornhecht, Makrele und Meerforelle sowie Plattfischarten wie Scholle und Flunder. Die benötigte Ausrüstung kann direkt an Bord gegen eine Gebühr ausgeliehen werden, ebenso die fängigen Kunstköder wie Blinker und Pilker. Frischköder wie Fischfetzen und Wattwürmer sind in ausreichender Menge vorrätig und können käuflich erworben werden. Wer die eigene Ausrüstung zum Angeln in und um Rostock mitbringen möchte, ist mit Meeresruten in einer Länge von 2,70m bis 3,0m und einem Wurfgewicht von 100g bis 200g gut ausgerüstet. Pilker und Blinker in den Farben Silberblau und Gelbrot sind die fängigsten Kunstköder, die verwendet werden. Meerforellen werden mit leichteren Spinnruten und Spinnern oder Gummiködern gefangen.

Brackwasserangeln in der Unterwarnow
————————————

Wer lieber vom Ufer aus angelt, findet in der Unterwarnow beste Möglichkeiten, um von Aal bis Zander fast alles an den Haken zu locken. Sehr häufig werden kleinere Dorsche und Plattfische sowie Hechte, Barsche und Zander gefangen. Besonders der Zander ist an den beliebten Angelstellen am Petridamm oder im Stadthafen die Hauptfischart, die beangelt wird. Hierzu empfiehlt sich leichteres Gerät in der 3,0m Klasse mit Wurfgewichten von 20g bis 60g. Gummifische und Shads in der Farbe Gelb sind hier sehr fängig. Dieses Gerät kann ebenso auf Dorsche und Plattfische verwendet werden. Gastkarten erhält man gegen Vorlage des staatlichen Fischereischeins bei Belle’s Angelschule in der Theodor-Körner-Str. 30 in Rostock.

Süßwasserangeln in der Warnow
—————————–

Beim Angeln in Rostock fängt man in der Warnow hauptsächlich Aal, Hecht, Barsch, Zander und Karpfen. Dem versierten Angler kann es auch gelingen, einen der mächtigen Welse zu fangen. Der empfehlenswerte Gewässerabschnitt beginnt am südlichen Stadtrand von Rostock und reicht bis zur Stadt Schwaan. Für das Nachtangeln auf Aal und Wels können auch eigens Boote gemietet werden. Informationen und Erlaubnisscheine sind bei den Angelfachhändlern in Rostock sowie beim Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern, Siedlung 18a, in 19065 Görslow erhältlich. Als Gerät empfiehlt sich das Standardgerät der jeweils zu beangelnden Fischart. Gute Tipps bekommt man ebenfalls im einschlägigen Fachhandel.”