Drei, fünf und sieben Tage im Lake District
“Erfahrt hier, was Ihr auf Eurer nächsten Reise in den Lake District unternehmen und ansehen könnt. Hier findet Ihr unsere Reisepläne für drei, fünf und sieben Tage!
Begeben wir uns in den Nordwesten Englands für einen Aufenthalt im Lake District. Er ist ein beliebtes Reiseziel für Wanderer und Fans der britischen Literaturgeschichte. Der Lake District hat viele bezaubernde kleine Ortschaften zu bieten und mausert sich gerade auch zu einem beliebten Ziel für Gourmets und Bierliebhaber. Ob Ihr das nächste lange Wochenende einfach mal raus aus dem Alltag wollt oder Euch eine Woche Urlaub genommen habt – mit unserem Reiseplan für den Lake District kann die Reise losgehen.
–
Reiseplan für drei Tage
———————–
### Tag 1: Carlisle
Fotos: Kev Gregory /Shutterstock.com (oben links), stocksolutions /Shutterstock.com (unten links), Pecold /Shutterstock.com (oben rechts), Anna Shepulova /Shutterstock.com (center rechts), vitals/Shutterstock.com (unten rechts).
Solltet Ihr mit dem Norden Englands noch nicht so vertraut sein, ist Carlisle der optimale Ort, sich erst einmal zu orientieren. Obwohl sich die Stadt genau genommen außerhalb des Lake Districts befindet, ist Carlisle ein wunderbarer Ausgangspunkt für Euer Abenteuer. Wenn Ihr Euch schließlich auf den Weg in den Lake District macht, trennen Euch hier 56 Kilometer bzw. knapp 75 Fahrminuten von Keswick.
Carlisle Castle lädt Euch auf eine Reise in die Vergangenheit ein. Die derzeitige Steinfestung wurde im 12. Jahrhundert erneuert und wird bis heute genutzt. Sie ist an sieben Tagen der Woche geöffnet; Ermäßigungen und Familientickets sind erhältlich.
Die Kathedrale von Carlisle ist über 900 Jahre alt und beherbergt zahlreiche antike und mittelalterliche Artefakte wie etwa zwei skandinavische Inschriften aus dem 12. Jahrhundert und eine spektakulär gestaltete Decke.
Das Pub The Shabby Scholar ist ideal für eine Einkehr zum Mittagessen und bietet auch Shakes und Tapas an. Das Amato’s serviert sizilianische Küche und hat mittags eine Happy Hour.
–
### Tag 2: Keswick
Fotos: Shaun Barr /Shutterstock.com (links), Stewart Smith Photography/Shutterstock.com (oben rechts), ATGImages /Shutterstock.com (center rechts), Jeremy Cottingham /Shutterstock.com (unten rechts).
Keswick gilt dank der zahlreichen Spazier- und Wanderwege und der günstigen Lage am See Derwent Water als einer der besten Orte im Lake District. Hier haben wir einige Wegvarianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zusammengestellt:
Friars Crag ist ein einfacher, rollstuhlgerechter Spazierweg, auf dem Ihr die herrliche Aussicht auf den See und die nahe gelegenen Berge genießen könnt. Er verfügt über einen Parkplatz und Toiletteneinrichtungen. Der Weg eignet sich auch ideal, wenn Ihr nach Anbruch der Dunkelheit die Sterne betrachten wollt.
Weniger als 10 Kilometer von Keswick entfernt verläuft der Catbells Wanderweg, der in etwa zwei Stunden begehbar ist und perfekt für die Anfänger und Fortgeschrittenen unter den Wanderern ist.
Bei etwas mehr Wandererfahrung ist Grisedale Pike zu empfehlen, eine Wanderung für Fortgeschrittene, die bis zu vier Stunden dauern kann. Hier bieten sich tolle Aussichten auf Derwent und den berühmten Berg Skiddaw.
–
### Tag 3: Ambleside
Fotos: Kevin Eaves/Shutterstock.com (oben), Jorge Franganillo/Flickr (unten links), Giovanni G /Shutterstock.com (unten in der mitte), ImageFlow /Shutterstock.com (unten rechts).
Wenn Ihr am zweiten Tag beim Wandern wart, bietet Euch Ambleside die perfekte Gelegenheit, es etwas ruhiger angehen zu lassen und mehr über die Geschichte der Region zu erfahren. Hier gibt es neben mehreren weiteren historischen Sehenswürdigkeiten beispielsweise das Bauernhaus der Schriftstellerin Beatrix Potter zu sehen.
Das Bauernhaus Hill Top mit seinem hübschen Garten ist gut erhalten. Die aus dem Lake District stammende Beatrix Potter engagierte sich sehr für den Erhalt der natürlichen Schönheit der Region.
Das Armitt Museum mit Bibliothek wurde von Schriftstellern und Künstlern zu Ehren der reichen Kulturgeschichte der Gegend gegründet. Hier sind seltene Manuskripte des britischen Schriftstellers John Ruskin, zeitgenössische Kunst und saisonale Ausstellungen zu sehen.
Das als “Überbleibsel aus dem 17. Jahrhundert” geltende Bridge House, ein kleines, steinernes Haus über dem Flüsschen Stock Beck, ist ein Symbol für die britische Widerstandskraft und lockt jedes Jahr Tausende Besucher an.
–
Reiseplan für fünf Tage
———————–
### Tag 4: Windermere
Fotos: Mr Nai /Shutterstock.com (oben), Holidays/Flickr (unten links), Sarah Weldon/Shutterstock.com (unten in der mitte), Rakopton TanyakamLPN/Shutterstock.com (unten rechts oben), Luca Santilli /Shutterstock.com (unten rechts).
Windermere im Süden der Region ist eine weitere malerische Ortschaft für Wanderbegeisterte und gehört zu den besten Regionen im Lake District für Kinder. Besucht ein Märchenschloss und macht einen Familienausflug um den Windermere Lake.
Das vom gotischen Baustil inspirierte, 1840 erbaute Wray Castle ist besonders kinderfreundlich. Vom Erscheinungsbild her könnte es in jedes Märchenbuch passen, und es bietet zahlreiche Aktivitäten für die kleinen Besucherinnen und Besucher.
Wandert das Westufer des Windermere entlang. Der Wanderweg beginnt am Ferry House in der Nähe des Seeufers und führt am Ufer entlang nach Norden, dann geht es wieder zurück – nach einem stärkenden Picknick. Der Weg ist für Anfänger leicht zu meistern. Allerdings sind nicht alle Bereiche rollstuhlgerecht ausgebaut.
Startet mit einem Brunch im Homeground Coffee + Kitchen in den Tag, der aus Zutaten der Region zubereitet wurde, und genießt im Hooked den Fang des Tages.
–
### Tag 5: Coniston
Fotos: Alljengi/Flickr (oben links), Jeremy Wood/Flickr (unten links), Peter Trimming/Flickr (oben rechts), Corine van Kapel /Shutterstock.com (unten rechts).
Wir fahren weiter Richtung Westen nach Coniston. Der See, Coniston Water, ist ein beliebter Ort für Wassersportarten und bietet natürlich eine ideale Kulisse zum Wandern. Sollte das für Euch der letzte Reisetag im Lake District sein, dann ist ein Tag am See genau das Richtige.
The Old Man of Coniston ist kein alter Mann. Es handelt sich um einen Berg mit 800 Jahre alten Ruinen einer Schiefergrube. Folgt den gut ausgeschilderten Wanderwegen hinauf zum Aussichtspunkt und blickt über den Dunst in die Ferne.
Eine Ausstellung über die örtliche Geschichte sowie Kuriositäten findet Ihr im Ruskin Museum. Es wurde zu Ehren des Schriftstellers John Ruskin gegründet, der in Coniston als literarischer Held verehrt wird.
Leiht Euch bei einem der örtlichen Bootsverleihe ein Kajak, Motor- oder Ruderboot aus und macht Euch einen schönen Tag auf dem Coniston Water.
–
Reiseplan für sieben Tage
————————-
### Tag 6: Ravenglass
Fotos: Kevin Eaves /Shutterstock.com (oben links), Nicola Pulham /Shutterstock.com (unten links), Peter Daniel/Flickr (oben rechts), Dave Collier/Flickr (unten rechts).
Ravenglass ist die einzige Küstengemeinde im Lake District. Genießt am Naturhafen die Aussicht auf die Irische See. Lasst Euch nicht die Chance entgehen, das Spukschloss zu besichtigen.
Von Muncaster Castle, das Euch auf einem über 31 Hektar großen Grundstück mit hübschen Gärten und geheimnisvollen Wäldern erwartet, wird gemunkelt, dass es dort spuken soll. Muncaster Castle ist seit dem Jahre 1208 im Besitz der Familie Pennington.
Die historische Ravenglass and Eskdale Railway nimmt Euch mit auf eine Reise entlang der Küste von Cumbria. Diese Museumseisenbahn ist hunde- und kinderfreundlich sowie barrierefrei – einem Ausflug mit der ganzen Familie und Freunden steht also nichts im Wege.
Zum Abendessen empfiehlt sich eine Einkehr im The Pennington Hotel am Hafen von Ravenglass. Der Speisesaal bietet einen wunderbar ruhigen Ausklang nach einem ereignisreichen Urlaub, und der Küchenchef hier ist für seine raffinierte britische Küche bekannt.
–
### Tag 7: Bassenthwaite
Fotos: Helen 123/Shutterstock.com (oben), Andrew Bowden/Flickr (unten links), Joe Gough /Shutterstock.com (unten in der mitte), Lance Bellers /Shutterstock.com (unten rechts).
Bevor Ihr die Sehenswürdigkeiten des Lake Districts hinter Euch lasst, solltet Ihr im malerischen Dorf Bassenthwaite mit regionalen Getränken auf Euren herrlichen Urlaub anstoßen.
Mirehouse & Gardens in der Nähe des Bassenthwaite Lake wurde im Jahr 1666 errichtet. Es ist jedes Jahr ab April der Öffentlichkeit zugänglich, und die Terrasse des Sawmill Tearoom ist der ideale Ort, um den Nachmittag zu verbringen.
In der Whiskybrennerei The Lakes Distillery im nahe gelegenen Setmurthy könnt Ihr preisgekrönte edle Tropfen kosten. Für ein umfassendes Genusserlebnis solltet Ihr dort eine Verkostungstour buchen.
Für das leibliche Wohl von Pflanzen- wie auch Fleischessern ist im The Sun Inn gesorgt, einem historischen Pub, in dem Klassiker wie Steak Pie, aber auch mediterrane Gemüselasagne serviert werden.
Im Lake District in England könntet Ihr sogar einen ganzen Monat verbringen, denn für ausreichend beeindruckende Sehenswürdigkeiten und kulinarische Hotspots ist gesorgt. Wenn Ihr aber nur drei, fünf oder sieben Tage habt, um die Region zu erkunden, wisst Ihr, wie Ihr am besten vorgeht: Bucht Eure Flüge in den Lake District und sucht Euch tolle Unterkünfte am See aus!”
More Articles With Abseits der Touristenpfade
Wolltet Ihr schon immer mal wissen, wo eine Bundeskanzlerin Urlaub macht? Wir verraten Euch, was Angela Merkels bevorzugte Reiseziele sind.
Expedias Travel Companion-Studie” befasst sich sich mit Einstellungen rund um das Thema Urlaub während Corona.”
Egal ob Allgäuer Paradis, quirlig in Berlin oder Baumhaus in der Einsamkeit Schwedens, diese Unterkünfte laden zum Home Office der etwas anderen Art ein.
Expedia präsentiert die Reisetrends und besten Orte für 2021 und verrät gleichzeitig die Top-Reisetipps, mit denen der Urlaub 2021 zur Traumreise wird.
Ihr sucht nach neuen, außergewöhnlichen Reisezielen mit dem gewissen Extra, aber nicht zu weit weg? Wir haben fünf Ideen von Franken bis zum Wattenmeer.