Miami – Karibik für Schwule und Lesben
“Neben New York und San Francisco nimmt Miami einen Spitzenplatz unter den lesben- und schwulenfreundlichen Städten der USA ein!
Machen Sie sich auf nach South Beach (SoBe unter Eingeweihten) und zu den weiteren Spots, die in der Magic City im Zeichen des Regenbogens stehen! Ihr Urlaubsprogramm für Miami ist vielversprechend: Strandfreuden im Lummus Park oder Haulover Park, Shopping-Touren auf der Lincoln Road und Tanzen in den Discos von South Beach oder Doral. Nach diesen Tipps werden Sie es kaum erwarten können!
Zum Badetuchausrollen nach South Beach
Das Besondere am Strand von South Beach, der das südliche Viertel der Halbinsel von Miami Beach einnimmt, ist die riesige bunte Flagge. Zerbrechen Sie sich nicht erst den Kopf: Mit der Wassertemperatur hat sie rein gar nichts zu tun und sie warnt auch nicht vor Quallen … Sie haben es erraten, es ist die Regenbogenfahne, das auf der ganzen Welt verbreitete Symbol der LGBT-Community.
So wie Sie kommen Hunderte von Touristen und Liebespärchen jeder Couleur hierher, um unter Palmen – mit einem Glas in der Hand – die festliche Atmosphäre dieser “offensten” Strände des Landes zu genießen. Stürzen auch Sie sich in die herrlich warmen Fluten vor der Küste Floridas und fangen Sie dann an zu tanzen. Der Nachmittag hat ja gerade erst begonnen!
Dieser vorwiegend von schwulen Paaren besuchte Bereich ist auch bei Sportlern sehr beliebt. Auf Höhe des Lummus Parks säumen ein Radweg und Joggerpfade den Strand von South Beach. Lassen Sie sich anstecken und tun auch Sie etwas für Ihre Fitness – laufen Sie auf dem Boden von Miami.
Bei Sonnenuntergang können Sie sich vor der Rückkehr ins Hotel noch im LGBT Visitors Center (Touristeninformation) mit Tipps für das Abendprogramm versorgen. An der Ecke 12th Street/Washington Avenue erhalten Sie Infos über alle LGBT-Events, die Miami und Umgebung während Ihres Aufenthalts zu bieten haben. In Nullkommanichts ist Ihr Urlaubsprogramm voll!
Zum Shoppen auf die Lincoln Road
Teile dieser wichtigen Verkehrsader von South Beach sind verkehrsberuhigt. Hier macht das Shoppen in den angenehm klimatisierten trendigen Läden richtig Spaß.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Kauf stylisher bunter Outfits und führen Sie sie gleich am Abend aus – in den Discos in Ihrem Stadtviertel oder anderswo …
Zum Tanzen in die Discos von Miami und Doral
Wo Sie gerade in der Gegend sind, läuten Sie den Abend doch mit einem Drink in einer der bekanntesten LGBT-Bars von Miami ein. Sie finden Sie im Hotel Gaythering am westlichen Ende der Lincoln Road. Die am frühen Abend sehr beliebte Kneipe ist eine der wenigen zugleich schwulen und “heterofreundlichen” im LGBT-Viertel von Miami Beach. Hier herrscht kein exzentrischer Dresscode. Kommen Sie wie Sie sind – Hauptsache, Sie wollen feiern!
Am späteren Abend geht’s zurück nach Doral, einer Gemeinde im Westen von Miami. Im Solare Coliseum entdecken Sie eine weitere Facette des Nachtlebens von Miami: fröhlich Tanzende, die die Gesellschaft von Hunderten gleichgesinnter Schwulen und Lesben aus der Latino-Community Floridas genießen. Der großzügige Garten im Außenbereich bietet das ideale Ambiente, um in einer milden Karibiknacht einen echten Cuba Libre (Rum-Cocktail mit Cola und Zitrone) zu schlürfen …
Am Haulover Beach fallen die Hüllen
Am nächsten Tag geht es wieder nach Miami Beach, doch diesmal ohne Zwischenstopp in South Beach. Vielmehr steuern Sie den nördlich gelegenen FKK-Strand von Haulover Beach an.
Der vergleichsweise wenig besuchte Strand wird von allen Angehörigen der amerikanischen und internationalen LGBT-Community sehr geschätzt.
So können Sie nach einem Tag am Haulover Beach von sich sagen, dass Sie die schwulen- und lesbenfreundliche Seite von Miami ganz unverhüllt kennengelernt haben!
“Ich hoffe, die gleichgeschlechtliche Ehe wird bald in Florida zugelassen.” – Gloria Estefan
Diesen Wunsch äußerte die Sängerin aus Kuba (die Miami nächstgelegene Karibikinsel) 2014 inmitten fröhlich feiernder Teilnehmer der Gay Pride Parade von Miami Beach. Mit diesen Worten erinnerte die Diva im Gespräch mit dem schwulen News- und Buchungsportal Ragap daran, dass Florida (noch) nicht zu den vielen US-Bundesstaaten gehört, die die Ehe für alle legalisiert haben.
Gay Pride Parade in Miami Beach
Die Gay Pride-Feiern von Miami finden auf einer der berühmtesten Straßen der Stadt statt, dem Ocean Drive, und sie dauern sieben Tage. Wenn Sie am Ende der Woche noch Lust auf mehr haben, entern Sie eins der Gay-Pride-Kreuzfahrtschiffe, auf denen die Farben der LGBT-Flagge gehisst sind!
Nach 4-tägiger Fahrt – und Party, das versteht sich von selbst – laufen Sie an der stets sonnigen Küste der zauberhaften Bahamas ein.
Informationen zur Teilnahme an diesem Feier-Marathon erhalten Sie im Hafen von Miami. Dies ist übrigens der erste Kreuzfahrthafen der gesamten Karibikküste. Sie können sich aber auch im LGBT Visitor Center von South Beach kundig machen. Gute Reise!
Laure Sirieix über Miami
In Miami reimt sich gayfriendly auf Beach Party. In ihrem Kochbuch Miami Beach Party verrät die Journalistin Laure Sirieix, wie Sie eine Vielzahl von Gerichten und Cocktails zubereiten können – und das jeweils passend zu den verschiedenen Stadtvierteln. Binden Sie sich Ihre schönste Schürze um und versuchen Sie sich an einem Punch und anderen BLT-Sandwiches (belegt mit Bacon, Lettuce, Tomato bzw. Speck, Salat und Tomate). So lassen Sie Ihre Freund(inn)en am Geschmack der LGBT-Abende von South Beach teilhaben!
5 Veranstaltungen in Miami, die Sie nicht verpassen sollten
—————————————————————-
März: Winter Party Festival: Festivals und Konzerte am Strand von South Beach
März, Juli und Oktober: Funkshion Fashion Week: Modeschau über 4 Tage. Dieses Sprungbrett für aufstrebende Modedesigner findet 3 Mal jährlich statt.
April: Gay Pride: Parade und Feste auf dem Ocean Drive
Mai: Aqua Girl: Feste, Konzerte und Comedy-Shows
Mai: Miami Gay and Lesbian Film Festival: Filme zu LGBT-Themen
Miami für Schwule und Lesben – Fakten kurz und bündig
———————————————————
Beste Reisezeit
Im Frühjahr, um an den zahlreichen Festivals der LGBT-Community von Florida teilzunehmen!
Anreise und Fortbewegungsmittel
Das Gay-Viertel von Miami erreichen Sie mit einem der Busse von Metrobus, die den internationalen Flughafen mit den Stränden von Miami Beach verbinden – mit vielen Zwischenhalten.
In Miami Beach können Sie auf der Lincoln Road zu Fuß zum Shopping gehen. Und im Norden der Halbinsel können Sie mit dem Fahrrad fahren (wenn Sie sportlich sind) oder Sie fahren mit dem Mietwagen zum FKK-Strand im Haulover Park.
Unterkünfte
—————
Für einen wirklich gelungenen “Urlaub für alle” buchen Sie in Miami Beach ein Zimmer in einem der Hotels der 12th Street.
Die Hotelanlagen am Bal Harbour Beach – in der Nähe des Haulover Parks mit FKK-Strand – bieten einen ruhigeren, intimeren und entspannteren Rahmen als South Beach.
Restaurants
—————
Palace Bar: 1200 Ocean Drive, Miami Beach
Oliver’s Bistro: 959 West Avenue/15th Street, Miami Beach”
More Articles With LGBTQIA-freundlich
LGBTQIA+-freundliche Hotels
LGBT-Reisetipps für Brooklyn, NY von Adam Groffman
LGBTQ-Reisende treffen
LGBT-Reisetipps für Brighton, England
Adam Groffman verrät Euch seine LGBT-Reisetipps für Philadelphia. Alle Philadelphia-Highlights für Party, Kultur, Essen und Übernachtung findet Ihr hier.