By Expedia Team, on January 2, 2019

Airline Alliances

“>http://schema.org/Question”>

Was sind Airline Alliances?

“>http://schema.org/Answer”>

Bei den sogenannten Airline Alliances handelt es sich um Allianzen von mehreren Fluggesellschaften. Diese tun sich aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen zusammen und können durch eine Zusammenarbeit günstiger arbeiten. Dabei bleiben die einzelnen Fluggesellschaften weiterhin unabhängig voneinander.

Die größte Airline Alliance umfasst 28 Fluggesellschaften und fliegt mehr als 1.300 Reiseziele auf der ganzen Welt an.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178693.jpg” alt=”airline_alliances-1024×654.jpg”>

Weshalb gibt es Airline Alliances?

Die Vorläufer der heutigen Airline Alliances finden sich in den 1960ern, als sich mehrere europäische Fluggesellschaften in zwei Konsortien zusammen schlossen, um vor allem durch eine technische Zusammenarbeit die anfallenden Kosten zu minimieren. Die heutigen Airline Alliances haben ihren Schwerpunkt verlagert und werden nun vor allem wegen dem national organisierten Luftfahrtrecht gegründet, um die Luftfahrt zu vereinfachen.

Welches sind die drei größten Airline Alliances weltweit?

Die größte der heute existierenden Fluggesellschaft-Allianzen heißt Star Alliance. Die Star Alliance gehört zu den internationalen Allianzen für Passagierflüge und hat 28 Mitglieder. Die zweitgrößte Allianz nennt sich SkyTeam. SkyTeam wurde im Jahr 2000 gegründet, hat 20 Mitglieder und fliegt mehr als 1.000 Destinationen auf der ganzen Welt an. Die drittgrößte der Airline Alliances ist Oneworld Alliance mit 15 Mitgliedern und knapp 1.000 Reisezielen.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178694.jpg” alt=”airline_alliances-skyteam-1024×553.jpg”>

Wie kann ich von Airline Alliances profitieren? Welche Vorteile bieten Airline Alliances für mich?

Als Kunde einer Airline, die Teil einer Airline Alliance ist, könnt Ihr auf verschiedene Arten von dieser Allianz profitieren. Zum einen bekommt Ihr bei der Planung Eurer Reise mehr Auswahlmöglichkeiten und Freiheiten, da die Reisezeiten genau aufeinander abgestimmt werden können, wenn Ihr einen Anschlussflug bucht.

Müsstet Ihr eine längere Wartezeit in Kauf nehmen, um mit einer Maschine der gleichen Airline weiterzufliegen, könnt Ihr bei einer Allianz auch auf eine andere Airline ausweichen, die ebenfalls zur Allianz gehört. Zudem stimmen die Mitglieder einer Airline Alliance ihre Reisepläne ohnehin aufeinander ab, um ihren Kunden den bestmöglichen Service anbieten zu können. Zum anderen arbeiten viele Fluggesellschaften mit einheitlichen Servicestandards und Angeboten, sodass auch Nutzer von Vielfliegerprogrammen von den Zusammenschlüssen profitieren können. So ist es dann beispielsweise möglich, die bei einer Fluggesellschaft gesammelten Bonusmeilen”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-bonusmeilen”>Bonusmeilen bei einer anderen Gesellschaft, die zur gleichen Airline Alliance gehört, einzulösen.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178695.jpg” alt=”lufthansa-1024×575.jpg”>

Welche Vorteile haben die Fluggesellschaften durch den Zusammenschluss?

Die Fluggesellschaften genießen vor allem bei der Planung des Flugbetriebs Vorteile durch Zusammenschlüsse mit anderen Gesellschaften. Durch den vermehrten Flugbetrieb ist eine sorgsame Gestaltung der Flugnetze und Flugpläne von besonderer Wichtigkeit. Können sich die Gesellschaften einer Allianz diesbezüglich absprechen, können sie ihren Kunden einen besseren Service anbieten und durch eine einfachere Abfertigung für beschleunigte Vorgänge am Flughafen selbst sorgen. Zudem haben die Fluggesellschaften durch den Zusammenschluss als Airline Alliance wirtschaftliche Vorteile: Sie können ihre Kosten reduzieren, indem sie sich verschiedene Einrichtungen teilen, technische und personelle Vorgänge standardisieren oder auch indem sie größere Mengen an Lebensmitteln und Rohstoffen von ihren Handelspartnern abnehmen und die Güter anschließend auf die einzelnen Gesellschaften verteilen.

Welche deutschen Fluggesellschaften sind Teil einer der drei großen Airline Alliances?

Die Deutsche Lufthansa AG ist mit ihrer Fluggesellschaft Teil der größten Airline Alliance, der Star Alliance. Die kleineren Allianzen SkyTeam und Oneworld Alliance haben zwar europäische Fluggesellschaften als Mitglieder, darunter befinden sich allerdings keine deutschen.”