By Expedia Team, on January 28, 2019

Akropolis

“>http://schema.org/Question”>

Was ist die Akropolis?

“>http://schema.org/Answer”>

Die Akropolis in der griechischen Hauptstadt Athen”>https://www.expedia.de/Athen-Hotel.d178231.Reise-Angebote-Hotels”>Athen ist eine weltbekannte Stadtfestung aus der Antike, die ursprünglich als Wehranlage diente. Heutzutage genießen Besucher aus aller Welt hier den Blick auf das moderne Athen. Die monumentale Tempelanlage thront auf einem Hügel und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund der kulturellen Bedeutung gehört das Bauwerk bereits seit 1986 zum UNESCO-Welterbe”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-unesco-welterbe”>UNESCO-Welterbe.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178722.jpg” alt=”Akropolis-1024×682.jpg”>

Was bedeutet das Wort “Akropolis”?

Der griechische Begriff “Akropolis” (Ακρόπολη) bedeutet übersetzt “Oberstadt”.

Ursprünglich war damit allgemein der Burgberg gemeint, der klassischerweise auf der höchsten Erhebung nahe einer Siedlung als Wehranlage erbaut wurde, um Feinde abzuhalten. So wurden einst also alle Stadtfestungen im antiken Griechenland als “Akropolis” bezeichnet, die wie die berühmteste Vertreterin in Athen in exponierter Lage auf einem Hügel errichtet wurden.

Wer hat die Akropolis in Athen gebaut und wann wurde sie errichtet?

Der Standort der Akropolis blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Schon in der Steinzeit soll sich dort Ausgrabungen zufolge ein Herrscherpalast befunden haben. Später wurde sie zum Tempelberg, dessen Haupttempel im Rahmen der Belagerung durch die Perser zerstört wurde. Unter Perikles wurde die Akropolis von renommierten Baumeistern und Bildhauern wie Phidias, Iktinos, Mnesikles und Kallikrates neu errichtet.

Im Laufe der Zeit änderte die Akropolis durch Belagerungen immer wieder ihren Nutzungszweck – von der Festung zur Moschee bis hin zur archäologischen Stätte.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178723.jpg” alt=”athen-1024×682.jpg”>

Weshalb wurde die Akropolis erbaut?

Ursprünglich wurde die Akropolis als Wehr- und Tempelanlage genutzt. Die neu gebaute Anlage, die Tempel wie das markante Parthenon, Theater und Paläste umfasst, sollte nach dem Sieg über die Perser und die neu gewonnene Bedeutung Athens als Zentrum der hellenistischen Welt vor allem Macht und Reichtum demonstrieren.

Wie hoch ist die Akropolis?

Die Akropolis ragt auf einer Höhe von 156 m in die Höhe und thront somit von allen Seiten gut sichtbar auf einem Felsplateau über Athen.

Wie wurde die Akropolis erbaut?

Der Bauplan der Akropolis basiert auf komplexen Konstruktionsprinzipien, die Wissenschaftlern bis heute teilweise noch immer Rätsel aufgeben. Beim Parthenon, dem der Göttin Athene geweihten Tempelbau, gleicht beispielsweise kein Marmorblock dem anderen. Jeder wurde exakt für einen bestimmten Platz im Bauwerk gefertigt. Die Handwerker mussten also die nötigen Werkzeuge und das erforderliche Geschick besessen haben, die Maße der einzelnen Blöcke milimetergenau zu bestimmen und diese entsprechend zu bearbeiten.

Zudem hat der Tempel keinen rechten Winkel und ist wie eine Art Pyramidenstumpf konstruiert, dessen Seitenlinien sich in fünf Kilometern Höhe treffen würden, wenn man sie verlängern würde. Seit den 1980er-Jahren wird die Anlage umfassend restauriert. Dabei finden nach wie vor Ausgrabungen und Studien zu den faszinierenden antiken Bauwerken statt.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178724.jpg” alt=”akropolis-athen-1024×682.jpg”>

Wie kommt man am besten zu der Akropolis in Athen?

Ein Besuch der Akropolis gehört bei einer Städtereise”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-staedtereise”>Städtereise nach Athen für die meisten Besucher zum Pflichtprogramm. Vom Zentrum Athens ist das Wahrzeichen zu Fuß in etwa 25 Minuten zu erreichen. Es gibt aber auch regelmäßige Busverbindungen (Linie 230, Linie X80 und Touristenbusse). Die nächste U-Bahn-Station ist die Haltestelle Akropoli ganz in der Nähe des Akropolismuseums.

Muss man für die Besichtigung der Akropolis Eintritt bezahlen?

Das Ticket für den Besuch der Akropolis kostet 20 € (regulärer Preis) bzw. 10 € (ermäßigt). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt gratis.”