By Expedia Team, on October 9, 2018

Amphitheater

“>http://schema.org/Question”>

Was ist ein Amphitheater?

“>http://schema.org/Answer”>

Ein Amphitheater ist ein offenes Rundtheater, das aus der römischen Antike stammt. In der Regel besitzen Amphitheater kein Dach, sind aber manchmal mit einem Sonnensegel ausgestattet. Die Bühne bildet eine ovale oder runde Arena, die mittig platziert und von ansteigenden Sitzreihen umschlossen ist. Dort fanden üblicherweise Gladiatoren- oder Tierkämpfe sowie andere Wettkämpfe und Theateraufführungen statt.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178548.jpg” alt=”amphitheater-1024×768.jpg”>

Warum heißt es Amphitheater?

Der Name Amphitheater geht auf das lateinische amphitheatrum und das griechische amphithéatron zurück. Amphí bedeutet “ringsum”. Théatron steht für “Theater”. Es handelt sich also um ein Theater, in dem Besucher von allen Seiten einen Blick auf die Bühne haben.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178549.jpg” alt=”Amphitheater-in-Delphi-1024×768.jpg”>

Wo gibt es Amphitheater?

Die ersten Amphitheater wurden im antiken Griechenland und dem Römischen Reich gebaut. Antike Amphitheater gab es überwiegend auf dem europäischen Kontinent (vor allem in Italien, Frankreich und Großbritannien) sowie in Nordafrika (vor allem in Tunesien und Algerien). Einige davon sind bis heute erhalten geblieben. Am bekanntesten darunter sind wohl das Kolosseum in Rom und die Arena in Verona sein. Auch das Amphitheater im französischen Arles ist heute eine beliebte Sehenswürdigkeit.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178550.jpg” alt=”Amphitheater-arles-1024×682.jpg”>

In Deutschland sind Überreste eines Amphitheaters in Trier zu finden. Dieses Bauwerk der einstigen römischen Siedlung Augusta Treverorum wird auf das 2. Jahrhundert nach Christus datiert.

Wie heißt das Amphitheater in Rom?

Das wohl berühmteste Amphitheater befindet sich in Rom und ist unter dem Namen Kolosseum (italienisch: Colosseo) bekannt. Es wurde zwischen 72 und 80 nach Christus errichtet und gilt heute als eines der Wahrzeichen der Stadt.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178551.jpg” alt=”colosseum-1024×765.jpg”>

Als größtes Amphitheater der Welt ist es ein wahres Meisterwerk antiker Baukunst. Einst konnten dort bis zu 50.000 Zuschauer das meist sehr blutige Unterhaltungsprogramm verfolgen. Die Sitzplätze waren streng nach Klassenzugehörigkeit eingeteilt, wobei die Oberschicht in den unteren Rängen saß, also näher an der Bühne.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178552.jpg” alt=”kolosseum-1024×682.jpg”>Die ellipsenförmige Arena ist von einem komplexen Kellersystem unterbaut, in dem Gefangene, Gladiatoren, Tiere und auch Bühnentechnik untergebracht waren. Das Kolosseum ist neben anderen Bauten wie zum Beispiel dem Trevi-Brunnen”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-trevi-brunnen”>Trevi-Brunnen eines der größten Highlights bei einer Städtereise”>https://www.expedia.de/Rom.d179899.Reise-Angebote-Staedtereisen”>Städtereise nach Rom.

Wie sind Amphitheater entstanden?

In der Antike bezeichnete der Begriff Amphitheater zunächst alle Bauwerke, in denen der Vorführungsort von den Zuschauerreihen umschlossen wurde. Diese Bezeichnung wurde deshalb auch für den Circus verwendet. Später wurde die Bedeutung auf Stätten für Gladiatorenkämpfe eingeschränkt. Zu Zeiten des Römischen Reichs fanden in den Amphitheatern neben Gladiatorenkämpfen auch andere – häufig sehr blutige – Veranstaltungen, aber auch Schauspiele statt.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178553.jpg” alt=”el-jam-amphitheater-1024×639.jpg”>

Zu Zeiten Julius Cäsars wurden die Amphitheater noch aus Holz errichtet und nach Ende einer Veranstaltung wieder abgerissen. Aus Sicherheitsgründen wurde später Stein für den Bau verwendet. Beginnend mit Kaiser Augustus versuchten die römischen Herrscher ihre Macht zementieren, indem sie sich mit panem et circenses, also “Brot und Zirkusspielen”, die Zustimmung des Volkes sicherten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen in den Amphitheatern war kostenlos und außerdem wurden Lebensmittel an die Menge verteilt.

Die Vorstellungen waren nicht zuletzt dank der raffinierten Technik, die dabei zum Einsatz kam, spektakulär. So konnten beispielsweise Kulissen aus dem Boden gezogen oder die ganze Arena für Seeschlachten geflutet werden.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178554.jpg” alt=”pula-arena-1024×768.jpg”>

Wann wurde das erste Amphitheater gebaut?

Das älteste Amphitheater seiner Art wurde in der untergegangenen römischen Stadt Pompeji gefunden und etwa im Jahre 60 vor Christus erbaut. Es wurde zu seiner Zeit spectacula genannt. Die Bezeichnung Amphitheater war als erstes bei den antiken Geschichtsschreibern Strabon und Flavius Josephus zu finden. In der griechischen Sprache wurde das Wort erstmals im libyschen Berenike erwähnt, etwa im Jahre 8 bis 6 vor Christus.”