By Expedia Team, on November 8, 2017

Atoll

Was ist ein Atoll?

Ein Atoll ist ein ringförmiges Riff, eine lang gestreckte Erhebung, die vom Meeresboden in Richtung der Wasseroberfläche aufragt. Meistens handelt es sich um ein Korallenriff, das eine Lagune umschließt. Das Wort Atoll stammt aus dem Dhivehi, der Sprache der Malediven, wo sich auch viele Atolle befinden.

https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178233.jpg” alt=”atoll-1024×398.jpg”>

Wie entstehen Atolle?

Atolle treten oft unabhängig von Festlandsarealen und meistens gehäuft auf. Laut Darwin durchlaufen sie drei Stadien der Entwicklung: Junge, erloschene Vulkaninseln formen den Untergrund für Saumriffe – ein häufiger Rifftyp tropisch-warmer Gewässer. Sinkt die Insel mit der Zeit langsam ab, entsteht zwischen Insel und Riff eine Lagune. Nach dem endgültigen Absinken der Insel bildet sich schließlich ein Atoll.

https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178234.jpg” alt=”atoll-mauritius-1024×399.jpg”>

Wo findet man Atolle?

Atolle gibt es ausschließlich in tropischen Gewässern, vor allem im Pazifischen Ozean und im Indischen Ozean. Ein Staat, der nur aus Atollen besteht, sind die Malediven”>https://www.expedia.de/Malediven-Hotel.d6051084.Reise-Angebote-Hotels”>Malediven. Das nördlichste Atoll ist das Kure-Atoll nordwestlich von Hawaii”>https://www.expedia.de/Hawaii-Insel-Hotel.d180074.Reise-Angebote-Hotels”>Hawaii, das am südlichsten gelegene das Atoll Ducie der Pitcairinseln. Als Atoll mit der größten Landfläche gilt Kiritimati im pazifischen Inselstaat Kiribati mit 321 km². Ihm folgt das Aldabra-Atoll auf den Seychellen mit 155 km². Das Besondere an vielen Atollen ist, dass sie nur eine geringe Landfläche und keine natürlichen Süßwasserquellen besitzen, was sie unbewohnbar macht.”