By Expedia Team, on November 17, 2017

Finca

“>http://schema.org/Question”>

Was ist eine Finca?

“>http://schema.org/Answer”>

Als https://www.expedia.de/aa/Landhaeuser“>Finca, Spanisch für Grundstück, wird ein Anwesen mit einem Landhaus aus Naturstein bezeichnet, wie es sie seit Jahrhunderten vor allem in Spanien und Südamerika gibt.
Die Fincas zur Vermietung an Touristen sind Landhäuser”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-landhaus”>Landhäuser im traditionellen Baustil oder Neubauten, die sich am historischen Stil orientieren. Größe und Ausstattung können schlicht und bescheiden oder auch hochherrschaftlich und luxuriös ausfallen.

https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178244.jpg” alt=”finca-1024×594.jpg”>

Was unterscheidet eine Finca von einem Ferienhaus?

Eine Finca ist grundsätzlich ein ausgedehntes Grundstück mit einem in traditioneller Weise aus Natursteinen gebautem Wohnhaus. Wird sie mit allen für einen Urlaub”>https://urlaub.expedia.de/”>Urlaub wichtigen Utensilien ausgestattet an Touristen vermietet, avanciert sie zum Ferienhaus. Doch nicht jedes Ferienhaus ist auch eine Finca, da Ferienhäuser oft im Bungalowstil errichtet werden und sich mitunter mehrere auf einem relativ kleinen Grundstück drängen.

Warum sind Fincas so beliebt?

Für viele Urlauber, die ihre Ferien auf spanischen Inseln oder dem Festland, im benachbarten Portugal oder in Südamerika verbringen wollen, ist die Finca ein Sehnsuchtsort. Sie ist ein Versprechen auf Erholung abseits vom Massentourismus, von Partymeilen und der Reglementierung durch vorgeschriebene Essens- und Pool-Öffnungszeiten. Wer Glück hat, ergattert sogar ein Urlaubsanwesen mit Meerblick. Viele der Landgüter sind malerisch in schöne und üppige Naturlandschaften mit Oliven-, Zitronen- oder Oleanderhainen eingebettet. Anders als in großen Hotelanlagen kommen Finca-Bewohner auf Zeit schnell mit Einheimischen in Kontakt und spüren Rhythmus und Kultur des Urlaubslandes auf direkte Weise. Das weitläufige Gelände einer Finca hat natürlich noch weitere Vorteile: Die Touristen können sich so bewegen und kleiden (oder eben auch nicht) wie sie mögen und ungestört sonnenbaden, während sich Kinder nach Lust und Laune austoben dürfen.

Womit ist eine Finca ausgestattet?

Mit den Fincas, die einst von Bauern bewirtschaftet wurden, haben die als Feriendomizile vermieteten Häuser und Grundstücke kaum noch etwas gemein. Die Touristen-Fincas sind mit allem ausgestattet, was einen Urlaub angenehm und bequem macht. Terrassen und die meist weiträumige Gartenanlage laden zum Erholen ein und Fincas ohne eigenen Pool sind inzwischen eher die Ausnahme.
Finca ist natürlich nicht gleich Finca und so stehen sowohl kleine, schlichte Landhäuser für gerade mal zwei Personen ebenso zur Auswahl wie großzügig und großflächig angelegte Refugien mit Pool und viel Freiraum für jeden. Der ist selbst in Häusern mit mehreren Schlafzimmern zu finden, in denen ganze Großfamilien oder Freundeskreise Platz finden.
Neben einer bestens ausgestatteten Küche und einem einladenden Wohnraum zählen in den meisten Häusern auch Klimaanlage, Waschmaschine, Spülmaschine und Internet zum Standard.
Mit Lebensmitteln können sich die Touristen auf dem Markt bei lokalen Erzeugern oder in Supermärkten eindecken. Wer keine Lust zum Kochen hat, genießt die regionalen Spezialitäten jeden Tag in einem anderen Restaurant.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178245.jpg” alt=”fincaurlaub-1024×766.jpg”>

Was kostet die Übernachtung in einer Finca?

Die Preise für eine Finca sind abhängig von der Ausstattung und der Größe des Anwesens. Bescheidene Domizile gibt es durchaus schon ab 80 Euro pro Tag. Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Wer es besonders luxuriös mag, wird mindestens 1000 Euro berappen müssen. Dafür können aber gleich mehrere Personen von der Buchung profitieren, denn es handelt sich dann üblicherweise um einen Gesamtpreis für alle.

Was ist ein Fincahotel?

In einem Fincahotel genießen die Gäste ihr gemietetes Landhaus nicht allein, sondern wohnen wie in jedem anderen Hotel auch mit Fremden unter einem Dach. Dafür aber müssen sich die Gäste nicht selbst verpflegen, denn sie können Frühstück, Halb- oder Vollpension”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-vollpension”>Vollpension dazu buchen und genießen obendrein den täglichen Hotelservice.

Welche Vorteile bietet eine Finca?

  • Individuell und romantisch
  • Ruhig, meist malerisch in der Natur gelegen
  • Der nächste Badestrand ist gut zu erreichen
  • Angebote für jeden Geschmack
  • Kein Massentourismus
  • Hoher Erholungswert
  • Auch für große Familien oder kleine Gruppen geeignet