By Expedia Team, on February 5, 2018

Gabelflug

Was ist ein Gabelflug?

Ein Gabelflug ist eine Reise mit Hin- und Rückflug, die mehr als einen Start- bzw. Zielflughafen umfasst. Gabelflüge werden meist dann gebucht, wenn Reisende im Zielland eine Strecke mit anderen Verkehrsmitteln zurücklegen. Die unterschiedlichen Zielpunkte müssen aber im selben Zielgebiet liegen.
Sind sowohl Abflug- als auch Zielflughafen bei Hin- und Rückflug verschieden, spricht man auch von doppelten Gabelflügen.

https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178274.jpg” alt=”flugzeug-landung-1024×337.jpg”>

Wie bucht man einen Gabelflug und was gilt es zu beachten?

Reisende können Gabelflüge über die meisten Online-Reiseportale buchen, zum Beispiel auf Expedia.de”>https://www.expedia.de/Fluege”>Expedia.de. In der Suchmaske besteht dort die Möglichkeit, die Option “Mehrere Reiseziele” auszuwählen und die gewünschten Abflug- und Zielflughäfen einzugeben. Die Buchung von Gabelflügen ist genauso unkompliziert wie gewöhnliche Flugbuchungen. Sofern möglich, sollten bevorzugt Flüge einer Fluggesellschaft ausgewählt werden, um von besonders günstigen Angeboten zu profitieren. Werden mehrere Reiseziele clever miteinander kombiniert, können Reisende im Urlaub viel Zeit und Geld sparen.

https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178275.jpg” alt=”Onlinebuchung-1024×554.jpg”>

Was ist der Unterschied zwischen einem Gabelflug und einem Multistopp-Flug?

Viele halten die beiden Flugvarianten für identisch, es gibt jedoch einen Unterschied: Bei einem Gabelflug müssen sich die unterschiedlichen Zielpunkte im selben Zielgebiet befinden, während Multistopp-Flüge bei der Anreise zu einer bestimmten Destination mehrere Zwischenstopps erlauben. Dabei können die Zielgebiete auch in anderen Ländern oder sogar auf anderen Kontinenten liegen. Während der Reise werden mehrere Stopover”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-stopover”>Stopover eingelegt – daher der Name “Multistopp”. Vorgegebene Beschränkungen für die Reisen gibt es nicht. Allerdings darf zwischen den einzelnen Flugstrecken manchmal nur eine bestimmte Anzahl an Tagen liegen, damit die Reise noch als Multistopp-Flug gilt und nicht als eine Aneinanderreihung mehrerer unabhängiger Flugreisen.”