Oyster Card
“
Was ist eine Oyster Card?
Die Oyster Card ist eine wiederaufladbare elektronische Fahrkarte, mit der im Rahmen einer Städtereise”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-staedtereise”>Städtereise in London”>https://www.expedia.de/London-Hotel.d178279.Reise-Angebote-Hotels”>London alle öffentlichen Verkehrsmittel ohne Einschränkungen und zu vergünstigten Preisen genutzt werden können. Zudem erhalten Inhaber dieser praktischen Smartcard vielerorts exklusive Rabatte, beispielsweise in Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Die Fahrkarte gibt es in verschiedenen Varianten, unter anderem als spezielle Touristenkarte.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178408.jpg” alt=”oyster-card-1024×689.jpg”>
Wo kann ich die Oyster Card kaufen?
Die Oyster Card kann vor Ort an U-Bahn-Stationen, an Bahnhöfen und in speziellen Geschäften (Oyster Ticket Stops) erworben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Karte vor der Reise online zu bestellen. Beim Kauf ist eine Aktivierungsgebühr von 5 Pfund zu entrichten, die im Falle der Visitor Oyster Card für Touristen nicht erstattungsfähig ist, bei anderen Kartenmodellen jedoch schon.
Was sind die Vorteile einer Oyster Card zu einem regulären Fahrschein?
Inhaber der Oyster Card erhalten 50 % Rabatt auf den regulären Fahrpreis. Außerdem kommen sie in den Genuss zahlreicher Vergünstigungen und Spezialangebote. Partner sind zum Beispiel Anbieter von Bootstouren, Gastronomiebetriebe und Geschäfte. Auch bei zahlreichen Attraktionen gibt es mit der Oyster Card Rabatt.
Ein weiteres Plus: Wird die Karte mehrmals täglich verwendet, profitieren Reisende zudem von einer vollen Kostenkontrolle, denn pro Tag fallen bei Fahrten innerhalb des Londoner Zentrums nie mehr als 6,80 Pfund an.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178409.jpg” alt=”london-underground-1024×683.jpg”>
Verfällt die Oyster Card nach einer bestimmten Zeit?
Nein. Das Guthaben auf der Karte behält seine Gültigkeit unbegrenzt. Reisende haben somit auch die Möglichkeit, die Karte beim nächsten Besuch in der englischen Hauptstadt wiederzuverwenden oder sie an Freunde und Familienmitglieder weiterzugeben.
Was kann ich machen, wenn ich die Oyster Card nicht mehr brauche?
Nicht mehr benötigte Karten können an den Fahrkartenautomaten in den U-Bahn-Stationen oder in einem der Besucherzentren zurückgegeben werden. Dabei wird das Restguthaben auf der Karte – und bei Karten außer der Visitor Oyster Card auch die beim Erwerb entrichtete Aktivierungsgebühr – ausbezahlt. Außerdem ist eine Erstattung per Post möglich. Dazu müssen Reisende die Oyster Card sowie ein kurzes Anschreiben mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse in englischer Sprache an die folgende Adresse senden: TfL Customer Services, 14 Pier Walk, 4th Floor, London SE10 0ES, United Kingdom. Das Restguthaben wird dann per Banküberweisung oder Scheck erstattet.”
More Articles With Dictionary
Was ist ein Grand Hotel? Was unterscheidet dieses von einem 5-Sterne-Hotel und was macht dieses so besonders? Erfahrt alles hierzu im Lexikon.
Was ist ein Wellnesshotel? Warum sollte ich dort Urlaub machen und was unterscheidet es von einem regulären Hotel? Erfahrt alles hierzu im Überblick.
Was ist ein Transitvisum? Wann brauche ich dies? Brauche ich dies bei einer Kreuzfahrt? Wie beantrage ich dieses und wie lang ist es gültig?
Was ist eine Kreuzfahrt? Was muss ich alles beachten, bevor ich auf eine Kreuzfahrt gehe? Alle Informationen findet Ihr hier.
Was ist FlyNet? Ist die Nutzung kostenlos, kann ich hiermit auch Telefonate führen und was muss ich sonst noch beachten? Erfahrt alles hierzu im Lexikon.