By Expedia Team, on December 12, 2018

Q

“>http://schema.org/Question”>

Was bedeutet “Q” oder auch “QQ”?

“>http://schema.org/Answer”>

“Q” wird in Taiwan”>https://www.expedia.de/Ziele-In-Taiwan.d176.Hotel-Ziele”>Taiwan verwendet, um die Konsistenz von Speisen zu beschreiben. Dabei geht es darum, wie weich bzw. elastisch bestimmte Lebensmittel sind. Die Steigerung von “Q” ist “QQ”. Dies gilt in Taiwan als edelste Konsistenz.

Während in vielen Küchen vor allem der Geschmack und verschiedene Aromen im Vordergrund stehen, achtet man in Taiwan besonders auf die Textur.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178668.jpg” alt=”q.jpg”>

Foto Credit: https://www.flickr.com/photos/littledebbie11/“>Debs via Flickr

Woher kommt der Ausdruck “Q”?

Obwohl der Begriff “Q” in Taiwan allgegenwärtig ist, kann nicht eindeutig belegt werden, woher er genau stammt. Theorien zufolge geht er auf das Wort “k’iu” aus dem in Taiwan gesprochenen Hokkien-Dialekt zurück. Ein chinesisches Schriftzeichen gibt es für die Aussprache allerdings nicht und viel mehr ist über die Ursprünge von “Q” auch nicht bekannt.

In welchem Zusammenhang benutzt man normalerweise das Wort “Q”?

Das Wort “Q” kann verwendet werden, um sowohl die Textur süßer als auch herzhafter Speisen zu beschreiben.

Während “Q” für den westlichen Gaumen bei Süßspeisen generell recht beliebt ist, ist die Konsistenz bei herzhaften Gerichten wie Fisch- oder Fleischbällchen für uns eher ungewöhnlich. Meist dauert es eine Weile, bis man sich mit der fremden Textur anfreunden kann.

Allgemein ist es relativ schwer, “Q” exakt zu beschreiben. Idealerweise sollte man sich solche Gerichte einmal selbst auf der Zunge zergehen lassen. https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178669.jpg” alt=”nightmarket-q-1024×683.jpg”>Foto Credit: https://www.flickr.com/photos/jirka_matousek/“>Jirka Matousek via Flickr

Wie kann man die Konsistenz von “Q” am besten beschreiben?

“Q” lässt sich am ehesten als weich und elastisch beschreiben. Es handelt sich dabei um eine gummiartige Textur, die im ersten Moment ziemlich gewöhnungsbedürftig sein kann.

Die Konsistenz von Gummibärchen oder bestimmten Pastasorten wie Gnocchi kommt dem kulinarischen Konzept vermutlich am nächsten.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178670.jpg” alt=”bawan-1024×680.jpg”>Foto Credit: https://www.flickr.com/photos/_tiffany/“>hey tiffany! via Flickr

Welche traditionellen taiwanesischen Speisen sind besonders “Q”?

Zu den bekanntesten herzhaften Speisen, die die typische Konsistenz aufweisen, gehören verschiedene Fisch- und Fleischbällchen wie Har Gow sowie Gerichte wie Gua-Bao (lockere Hefeteigtaschen gefüllt mit Fleisch und Gemüse).

Ein beliebtes Dessert ist Tang Yuan. Die kleinen Reismehlbällchen werden mit oder ohne Füllung angeboten und ähneln den japanischen Mochi, die inzwischen auch bei uns recht bekannt sind. Auch die Tapioka-Kugeln im Bubble Tea, der vor einiger Zeit auch in Deutschland einen Hype erlebte, können als “Q” klassifiziert werden.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178671.jpg” alt=”bubble-tea-1024×683.jpg”>Foto Credit: https://www.flickr.com/photos/cynthiasmoot/“>Cynthia Smoot via Flickr

Warum ist “Q” so ein essenzieller Bestandteil der taiwanesischen Küche?

Die Menschen in Taiwan wachsen mit dem Geschmack von “Q” auf. Kinder gewöhnen sich schon früh an die Konsistenz und schätzen sie folglich auch im Erwachsenenalter. Genau wie bestimmte Gewürze in anderen Küchen verleiht “Q” den Speisen eine charakteristische taiwanesische Note, wodurch die Speisen im Land besonders beliebt sind.”