By Expedia Team, on September 4, 2018

Wohnmobil

“>http://schema.org/Question”>

Was ist ein Wohnmobil?

Ein Wohnmobil ist ein Fahrzeug mit einem bewohnbaren Innenbereich, der Reisenden unterwegs alles bietet, was sie zum Leben benötigen – vom Schlafbereich über eine voll ausgestattete Küche bis hin zur Dusche mit fließendem Wasser. Wohnmobile eignen sich für alle, die im Urlaub vor allem Wert auf Flexibilität und Unabhängigkeit legen, aber trotzdem nicht auf Komfort verzichten möchten.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178436.jpg” alt=”wohnmobil-1024×576.jpg”>

Wo kann ich ein Wohnmobil mieten?

Wohnmobile können in verschiedenen Reiseländern bei speziellen Anbietern gemietet werden. Vor allem in beliebten Ferienregionen gibt es oft ein großes Angebot an unterschiedlichen Fahrzeugen für jeden Geschmack und Geldbeutel. Auch ein Privatverleih ist möglich, allerdings sollten sich Reisende in diesem Fall vorab gut über den Versicherungsschutz informieren, um im Schadensfall böse Überraschungen zu vermeiden.

Wie viel kostet es ein Wohnmobil zu mieten?

Die Preise für ein Wohnmobil können sich je nach Land, Anbieter und Ausstattung deutlich voneinander unterscheiden. In Ländern, in denen die Fortbewegung mit dem Wohnmobil besonders beliebt ist, beispielsweise in den USA, in Kanada oder in Skandinavien, sind die Preise in der Regel ziemlich hoch und die Wohnmobile können vor allem in der Hauptsaison schnell ausgebucht sein.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178437.jpg” alt=”wohnmobil-in-kanada-1024×722.jpg”>

Es lohnt sich also, sich frühzeitig um die Reservierung zu kümmern. Beim sogenannten Glamping”>https://www.expedia.de/explore/reiselexikon-glamping”>Glamping übernachten Gäste mitunter ebenfalls in Wohnmobilen, die sich oftmals durch eine besonders luxuriöse Ausstattung auszeichnen. Diese rollenden Wohnzimmer gehören dadurch eher zum gehobenen Preissegment, wobei im Internet natürlich immer wieder auch attraktive Sonderpreise angeboten werden.

Wo darf ich mit einem Wohnmobil übernachten?

Während es in der Regel gestattet ist, eine Nacht als Erholungspause am Straßenrand zu verbringen, ist das Campen bzw. das mehrtätige Abstellen des Fahrzeugs meistens nur auf Campingplätzen”>https://www.expedia.de/aa/Campingplaetze”>Campingplätzen oder ausgewiesenen Wohnmobilstellplätzen gestattet. Stellplätze dieser Art sind allerdings größtenteils kostenpflichtig.

Wer länger als zehn Stunden an einem normalen Parkplatz rastet, riskiert ein Bußgeld bzw. ein Platzverweis wegen Wildcampings. Die Regelungen sind allerdings je nach Land unterschiedlich. In einigen Regionen ist eine Übernachtung außerhalb von offiziellen Campinganlagen sogar grundsätzlich verboten, zum Beispiel in den kanadischen Nationalparks.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178438.jpg” alt=”wohnmobilparkplatz-1024×768.jpg”>Maßgeblich ist oft auch das Gesamtgewicht des Wohnmobils. So gelten beispielsweise Reisemobile über 2,8 Tonnen in Deutschland nicht als Pkw und dürfen deshalb nicht auf normalen Parkplätzen abgestellt werden. Vor Reiseantritt sollten sich Wohnmobilurlauber also dringend über die lokal geltenden Bestimmungen informieren, um unnötigen Ärger bzw. Bußgelder zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wohnmobil, einem RV, einem Caravan und einem Camper?

Im Vergleich zum Wohnmobil verfügt ein Caravan oder Wohnwagen nicht über einen eigenen Motor und erfordert also ein weiteres Fahrzeug als Zugmaschine. Normalerweise wird dazu der eigene Pkw verwendet.https://a.travel-assets.com/findyours-php/viewfinder/images/res40/178000/178439.jpg” alt=”camper-van-1024×684.jpg”>RV ist die Abkürzung von “Recreational Vehicle” und bezeichnet in Nordamerika sämtliche Arten von Freizeitmobilen. Unter einem Camper versteht man einen Campingbus im klassischen Sinne. Die bekannteste Version ist wahrscheinlich der legendäre VW-Bulli, der bei Liebhabern noch heute sehr begehrt ist. Der Camper ist die kleinste Art von Wohnmobil und eignet sich aufgrund seiner geringen Größe auch als Alltagsfahrzeug. Inzwischen gibt es jede Menge innovative und multifunktionale Einbauten, die sich je nach Bedarf ausklappen bzw. platzsparend verstauen lassen.”