Warum Ihr Leipzig unbedingt besuchen solltet
“In Leipzig trifft bedeutende Geschichte auf modernen Zeitgeist. Alte Handelshöfe und Passagen voller architektonischer Faszination erstrahlen heute in modernem und anmutigem Glanz.
Die Stadt hat sich mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und der ausgebauten touristischen Infrastruktur zu einem beliebten Reiseziel für Städtetouren, Wochenendbesuche und Kurzurlaube entwickelt.
Darüber hinaus gilt Leipzig als gefragter Messestandort, pulsierende Universitätsstadt und anerkannter Akteur im Zuge der Wende und Wiedervereinigung. Die Stadt verbindet politische und wirtschaftliche Bedeutung mit aufwändig sanierten und prachtvoll restaurierten Kulturdenkmalen.
Ihr plant demnächst einen Städtetrip nach Leipzig? Günstige Hotels findet Ihr hier.
Lage und Umland
—————
Die kreisfreie Stadt Leipzig befindet sich im Zentrum der Leipziger Tieflandsbucht und ist per PKW über die Bundesautobahnen A9, A14 und A38 zu erreichen. Der Hauptbahnhof ist ein zentraler deutscher Verkehrsknotenpunkt und der Flughafen befindet sich mit etwa fünfzehn Minuten Fahrstrecke vor den Toren der Stadt.
Foto Credit: Flickr
Die nähere Umgebung Leipzigs gestaltet sich waldarm und war im 20. Jahrhundert durch den umfangreichen Braunkohletagebau gekennzeichnet. Die nach der Wende einsetzende Rekultivierung ließ das sogenannte “Leipziger Neuseenland” entstehen. Dieses stellt vor allem in den Sommermonaten einen beliebten Anziehungspunkt für Ausflügler und Besucher dar.
Geschichte
———-
Nach Verleihung von Stadtrecht und Marktprivilegien im Jahr 1165 entwickelte sich Leipzig mit seinem Umland zu einem überregionalen Handelszentrum. Der Fellhandel und die Pelzwirtschaft verliehen Leipzig den Rang eines wichtigen und bedeutenden Handelsstandorts von kontinentaler Geltung. Der Dreißigjährige Krieg mit der Schlacht bei Lützen war ein schwerwiegender Einschnitt in die florierende Entwicklung der Stadt.
1813 war Leipzig Schauplatz der Völkerschlacht, deren Verlauf zur Niederlage Napoleons führte. Von 1902 bis 1915 entstand mit dem Hauptbahnhof einer der größten Kopfbahnhöfe des europäischen Kontinents. So entwickelte sich Leipzig zu einem wichtigen deutschen Verkehrsknotenpunkt.
1989 gaben die Montagsdemonstrationen einen entscheidenden Impuls für die politische Wende in der DDR. Heute stellt Leipzig mit knapp 600.000 Einwohnern eine prosperierende Großstadt dar, die als “Kreativszene” und gesellschaftliches Zentrum von Mitteldeutschland gilt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
—————————–
Leipzig hat viele Gesichter – die moderne und lebendige Stadt zeigt sich als dynamische Wirtschafts- und Kulturmetropole mit historischem Antlitz. Besonders charakteristisch für das Stadtgebiet sind die aufwändig restaurierten historischen Passagen und Messepaläste, die heute oft eine Vielzahl von Cafés und Restaurants beherbergen.
### Zentrum/Innenstadt
Die 1165 erbaute Nikolaikirche war 1989 der zentrale Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR. In der Thomaskirche fungierte der Komponist Johann Sebastian Bach ab 1723 als Thomaskantor und dirigierte fast 30 Jahre lang den noch heute existierenden Thomanerchor. Zudem beherbergen die sakralen Gemäuer auch seine letzte Ruhestätte.
Der Alte Markt mit Marktplatz ist das Herz Leipzigs und bis heute ein äußerst beliebter Treffpunkt. Das Alte Rathaus auf der Ostseite des Marktplatzes wurde 1556 erbaut und besitzt mit den markanten Giebeln und dem Uhrturm gleich zwei Aushängeschilder.
Der Panorama-Tower bietet auf seiner Aussichtsplattform einen hervorragenden Blick auf die gesamte Stadt und der Leipziger Hauptbahnhof ist für Reisende nicht nur eine Durchgangsstation, sondern eine echte Attraktion für sich. Die 240 Meter lange Bahnhofshalle bietet ein auf drei Etagen untergebrachtes Einkaufszentrum mit mehr als 30.000m² Gesamtfläche und eine beeindruckende Dachkonstruktion über den Gleisen.
### weiteres Stadtgebiet
Barthels Hof in der Hainstraße ist das älteste noch erhaltene städtische Kaufmannshaus und Specks Hof in der Reichsstraße ein pompöser Gebäudekomplex in Sichtweite der Nikolaikirche. In der Katharinenstraße kann der Besucher viele Kaufmannshäuser mit prachtvollen Barockfassaden erleben und das Neue Rathaus im Martin-Luther-Ring bietet einen beeindruckenden Stilmix aus Barock-, Renaissance- und Jugendstilelementen.
Der Zoologische Garten als parkähnliche Grünanlage in der Pfaffendorfer Straße bietet rund 450 Tierarten ein Zuhause und in der Prager Straße ragt das 91 Meter hohe Völkerschlachtdenkmal von 1913 als monumentaler Koloss empor.
Das Gohliser Schlösschen in der Menckestraße mit barockem Lustgarten und originaler Bausubstanz wurde aufwendig und prachtvoll saniert. Die Mädlerpassage in der Grimmaischen Straße ist eine der elegantesten Stadtpassagen, in der sich Besucher im “Auerbachs Keller” auf die Spuren von Goethes Faust begeben können.
Tipp: Für die Dauer Eures Leipzig-Aufenthaltes, könnt Ihr eine sogenannte “Leipzig-Card” erwerben, die ermäßigte Tickets für die Nutzung des ÖPNV ermöglicht. Zudem gewährt sie Preisnachlässe für einzelne Restaurants und Veranstaltungsorte.
### Kultur
Leipzig bietet verschiedene Sammlungen und Ausstellungen, etwa im Bach-Museum, im Stadtgeschichtlichen Museum und im Grassi-Museum für angewandte Kunst. Das Museum der bildenden Künste mit seiner opulenten Architektur in der Katharinenstraße beherbergt eine umfangreiche Gemäldesammlung auf vier Etagen.
Foto Credit: Flickr
Die Oper Leipzig, das Gewandhaus und die Moritzbastei mit mittelalterlicher Stadtbefestigung sind weitere kulturelle Anlaufstationen. Das Barfußgässchen mitten in der City ist die beliebteste Party- und Kneipenmeile der Stadt. Viele Bars und Cafés sorgen für Abwechslung und Unterhaltung.
Gastronomie
———–
Das italienische Restaurant Bella Strega in der Holzhäuser Straße überzeugt mit handgemachter Pasta und Pizza in bester Qualität. Erlesene Weine, freundlicher Service und ein modernes Ambiente sorgen für einen genußvollen Aufenthalt. Das L.A. – Leipziger Allerlei im Stadtteil Reudnitz zeigt das einzig echte Leipziger Kultgericht, was als Gemüseteller in verschiedensten Variationen mit erlesenen Beilagen wie Seeteufel oder Wachtel kombiniert wird.
Die Gosenschenke in der Menckestraße hat neben einer traditionell-rustikalen Gaststube einen ästhetisch höchst anspruchsvollen Biergarten zu bieten. Zill’s Tunnel als historisches Gasthaus im Barfußgässchen überzeugt mit typisch sächsischer Küche.”
More Articles With Geheimtipp
Der Sänger, Songwriter und Schauspieler Joe Jonas verrät seine Lieblingsreiseziele und gibt Tipps zu Unterkünften und Möglichkeiten vor Ort, die Ihr auf keinen Fall verpassen solltet.
Wir können es kaum erwarten, wieder rauszukommen. Daher haben wir 18 Geheimtipps für beliebte Städte zusammengestellt, damit Ihr Euch wie Einheimische fühlen könnt.
Demnächst startet die erste Expedia Travel Week. Die wartet mit zahlreichen attraktiven Angeboten auf. Vom 8. bis zum 12. Juni gibt es in der Expedia-App und auf Expedia.de für ausgewählte Hotels bis zu 40% Rabatt.
3 Tipps für bewusste und achtsame Reisen und verantwortungsvollem Tourismus in Deutschland von Fotografin und Reisebloggerin Anna Heupel
Wer bzw. was sind die verlässlichsten Reisepartner. Expedias Travel Companion-Studie weiß Bescheid und liefert Euch die Antworten.